Ramiz Rövschen und Vilayet Guliyev wurden ausgezeichnet

Ramiz Rövschen und Vilayet Guliyev wurden ausgezeichnet

Anlässlich des Internationalen Übersetzungstages zeichnete das Aserbaidschanische Staatliche Übersetzungszentrum den aserbaidschanischen Volksdichter Ramiz Rövschan für die qualifizierte Übersetzung des Werkes „Der schwarze Mann“ von Sergei Alexandrowitsch Jessenin und den Linguisten, Doktor der Philologe, Professor Vilayat Guliyev für die aus dem Original durchgeführte Übersetzung der Werke „1984“ und „Farm der Tiere“ von George Orwell mit einem besonderen Preis, dem Ehrendiplom und dem Abzeichen aus. 

 

 

Ramiz Rövschan ist Autor mehrerer Gedichtbände wie „Ein Regenlied“, „Der Himmel kann keinen Stein tragen“ „Atem – ein Buch der Bücher", „Liebeschlüssel“. Mehrere Filme – „Der Großvater des Großvaters unseres Großvaters“, „Schnitter aus der Stadt“, „Schmerz des Milchgebisses“, „Ein anderes Mal“ – basieren auf seinen Drehbüchern. Er ist der Übersetzer der Werke von Grigore Vieru, Federico García Lorca, Anna Akhmatova, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alexander Alexandrowitsch Blok, Marina Iwanowna Zwetajewa, Michail Jurjewitsch Lermontow, Semyon Kirsanov, Sergei Alexandrowitsch Jessenin, Charles Baudelaire, Wladimir Wladimirowitsch Majakowski. 

Vilayat Guliyev ist Autor von Büchern wie „Mirza Kazimbey“, „Wir und unsere Worte“, „Unterdrückung durch Armenier in Aserbaidschan“, „Seltsames Leben von Isa Sultan Schachtachtinski“, „Persönlichkeiten, die ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen haben“, „Der große Pflüger“ : Hesenbey Zardabi“, „Unsere Geschichte, unser Schicksal“, „Das aserbaidschanische philologische Denken und das russische literarische und soziale Umfeld“, „Aserbaidschan in türkischer Welt“ sowie „Atatürk und Ahmed Aghaoghlu“. Er ist auch der Übersetzer der Werke von Rafael Mustafin, Lew Nikolajewitsch Gumiljow, Victoria Panova, Y. Vakhtin, Ryszard Kapuściński, George Orwell und Alimardanbey Toptschubaschov.  

ANDERE ARTIKEL

  • PRÄSENTATION DES BUCHES "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN"FAND IN TIFLIS STATT PRÄSENTATION DES BUCHES "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN"FAND IN TIFLIS STATT

     

    Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das als Beitrag zum "Heydar Aliyev Jahr" veröffentlicht wurde, wurde vorgestellt. Makwala Gonaschwili, Präsidentin des georgischen Schriftstellerverbandes und Trägerin des Rustaweli-Staatspreises, sprach über den bedeutenden Einfluss von Heydar Aliyev auf das politisch-wirtschaftliche und soziale Leben Georgiens in schwierigen Zeiten der Geschichte und die radikale Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Situation im Land dank der von ihm durchgeführten Energieprojekte. Im Anschluss daran sprach die Leiterin des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums, Volksschriftstellerin Afag Masud:

     

     

  • DAS BUCH "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN" IST ERSCHIENEN DAS BUCH "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN" IST ERSCHIENEN

     

    Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das dem 100. Jahrestag des Gründers des modernen Aserbaidschans, der weltberühmten politischen Persönlichkeit Heydar Aliyev, gewidmet ist, wurde in Tiflis durch die gemeinsamen Bemühungen der georgischen Intelligenz und des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums veröffentlicht.

     

     

  • Neue Stufe der Entwicklung der russisch-aserbaidschanischen Literaturbeziehungen Neue Stufe der Entwicklung der russisch-aserbaidschanischen Literaturbeziehungen

    Die Bücher "Kleiner Held" (F. Dostojewski) und "Tschewengur" (A. Platonow), die im Rahmen des gemeinsamen Projekts des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan und des Russischen Instituts für literarische Übersetzung in die aserbaidschanische Sprache übersetzt und veröffentlicht wurden, wurden feierlich vorgestellt...