Verse von Samad Vurgun auf dem Deutschen Literaturportal

Verse von Samad Vurgun auf dem Deutschen Literaturportal

Das beliebte deutsche Literaturportal "Spruechetante" hat im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in einer internationalen virtuellen Welt" des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan die Verse "Ich bin nicht in Eile" und "Beuge dich nicht!" des bekannten aserbaidschanischen Dichters Samad Vurgun auf Deutsch veröffentlicht. Das Portal bietet auch ausführliche Informationen über den Autor.

Die Übersetzung der Verse ins Deutsche stammt von Maryam Samadova, der Germanistin des Aserbaidschanischen Staatlichen Übersetzungszentrums, die literarische Redaktion hat Kerstin Kraps, eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, übernommen.

Es ist erwähnenswert, dass das Literaturportal, das von einem breiten Publikum verfolgt wird, regelmäßig Werke von weltberühmten Dichtern und Schriftstellern veröffentlicht, wie Eduard Friedrich Mörike, Friedrich Schiller, Wolfgang von Goethe, Theodore Fontane, Charles Dickens, Thomas Browne, um nur einige zu nennen.
 

Samad Vurgun
(1906-1956)

- war Dichter, Dramatiker, Übersetzer und Literaturkritiker;

- war Vorsitzender des Schriftstellerverbandes von Aserbaidschan, Vorsitzender der Gesellschaft für kulturelle Beziehungen Aserbaidschans mit dem Ausland, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften der Aserbaidschanischen SSR;

- ist Autor von Hunderten von Versen, Gedichten und dramatischen Werken, wie "Aserbaidschan", "Gazelle", "Das Komsomol-Gedicht", "Aygun", "Frühlingslegende", "Jungfrauenfelsen", "Vagif", "Farhad und Schirin", "Der Mann";

- war der erste, dem der Ehrentitel "Volksdichter von Aserbaidschan" verliehen wurde.

 

https://www.spruechetante.de/

 

ANDERE ARTIKEL

  • PRÄSENTATION DES BUCHES "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN"FAND IN TIFLIS STATT PRÄSENTATION DES BUCHES "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN"FAND IN TIFLIS STATT

     

    Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das als Beitrag zum "Heydar Aliyev Jahr" veröffentlicht wurde, wurde vorgestellt. Makwala Gonaschwili, Präsidentin des georgischen Schriftstellerverbandes und Trägerin des Rustaweli-Staatspreises, sprach über den bedeutenden Einfluss von Heydar Aliyev auf das politisch-wirtschaftliche und soziale Leben Georgiens in schwierigen Zeiten der Geschichte und die radikale Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Situation im Land dank der von ihm durchgeführten Energieprojekte. Im Anschluss daran sprach die Leiterin des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums, Volksschriftstellerin Afag Masud:

     

     

  • DAS BUCH "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN" IST ERSCHIENEN DAS BUCH "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN" IST ERSCHIENEN

     

    Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das dem 100. Jahrestag des Gründers des modernen Aserbaidschans, der weltberühmten politischen Persönlichkeit Heydar Aliyev, gewidmet ist, wurde in Tiflis durch die gemeinsamen Bemühungen der georgischen Intelligenz und des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums veröffentlicht.

     

     

  • Neue Stufe der Entwicklung der russisch-aserbaidschanischen Literaturbeziehungen Neue Stufe der Entwicklung der russisch-aserbaidschanischen Literaturbeziehungen

    Die Bücher "Kleiner Held" (F. Dostojewski) und "Tschewengur" (A. Platonow), die im Rahmen des gemeinsamen Projekts des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan und des Russischen Instituts für literarische Übersetzung in die aserbaidschanische Sprache übersetzt und veröffentlicht wurden, wurden feierlich vorgestellt...