Gedichte von Salam Sarvan auf der bulgarischen E-Literaturzeitschrift

Gedichte von Salam Sarvan auf der bulgarischen E-Literaturzeitschrift

Die bekannte bulgarische Literaturzeitschrift "Literaturen sviat" hat im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in einer internationalen virtuellen Welt" des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan die Gedichte «Das Leben», «Der Zustand», «Der Mann», «Die Linien», «Die Liebe», «Der Seiltänzer», «Die Brücke» des talentierten aserbaidschanischen Dichters Salam Sarvan veröffentlicht.

Der Autor der Übersetzung des Gedichts ist der bekannte bulgarische Dichter und Übersetzer Dimitr Khristow.

Das Literaturportal "Literaturen sviat", das eine große Leserschaft hat, berichtet regelmäßig über die Werke weltberühmter Schriftsteller und Dichter wie Edgar Allan Poe, Franz Fühmann, Kostas Karyotakis, Julio Cortázar, Mario Benedetti und Víctor Jara.

 

 

https://literaturensviat.com/?p=185675

 

 

   Salam Sarvan

-          ist 1966 in Dschalilabad geboren;

-          absolvierte das Leningrader Finanz- und Wirtschaftsinstitut, benannt nach N.A. Voznesensky;

-          ist Autorin von Gedichtbänden mit den Titeln „Die Worte, die ich dir nicht sagen kann“, „I kann nicht kommen, triffst den Weg“, „die Einsamkeit des Denkmals“.

-          Seine Gedichte wurden ins Englische, Französische, Russische, Ukrainische, Polnische, Georgische und Usbekische übersetzt;

-          Sein Buch "Es ist unmöglich, in dieser seichten Welt zu ertrinken..." wurde in der Ukraine veröffentlicht;

-          Preisträger des Literaturpreises "Goldenes Wort" in der Kategorie "Poesie".

 

ANDERE ARTIKEL

  • Mir Dschalals Kurzgeschichte in der deutschen Literaturzeitschrift Mir Dschalals Kurzgeschichte in der deutschen Literaturzeitschrift

    "Signaturen.de", das populäre deutsche E-Literaturmagazin, hat im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in einer internationalen virtuellen Welt" des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan die Kurzgeschichte

  • Die bekannte georgische Dichterin wurde mit dem staatlichen Übersetzerpreis ausgezeichnet Die bekannte georgische Dichterin wurde mit dem staatlichen Übersetzerpreis ausgezeichnet

    Makvala Gonaschwili, die bekannte georgische Dichterin, Übersetzerin und Vorsitzende des georgischen Schriftstellerverbandes, wurde in diesem Jahr mit dem vom Staatlichen Übersetzungszentrum Aserbaidschan anlässlich des Internationalen Tages der Übersetzer gestifteten Preis für ihre Verdienste um die Entwicklung der literarischen Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Georgien ausgezeichnet.

  • Victoria Romero: Gemeinsame Projekte des Zentrums und der lateinamerikanischen Botschaften sollten fortgesetzt werden Victoria Romero: Gemeinsame Projekte des Zentrums und der lateinamerikanischen Botschaften sollten fortgesetzt werden

     

    Am 26. September besuchte die Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Vereinigten Staaten von Mexiko in Aserbaidschan, Frau Victoria Romero, das Staatliche Übersetzungszentrum. Während des Treffens fand ein Meinungsaustausch über die vom Zentrum durchgeführten Übersetzungs- und Publikationsprojekte statt, die der Förderung der lateinamerikanischen Literatur in Aserbaidschan und dem Ausbau der literarischen und kulturellen Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Mexiko dienen.